::
Vor etwa einer Stunde habe ich die macOS-Version von Electrum heruntergeladen, um damit zu spielen, sie mit der Version des KeepKey-Clients zu vergleichen und zu sehen, ob ich eine SegWit-Adresse aus Electrum heraus erstellen kann (das geht nicht, zumindest nicht ohne eine brandneue, native Electrum-Wallet zu erstellen, was ich nicht tun möchte).
Es scheint ganz gut zu funktionieren. Mir gefällt die Tatsache, dass ich alle Transaktionen des Wallets sofort sehen kann, ohne mit der Maus klicken zu müssen. Mir gefällt, dass ich die Standard-Bitcoin-Einheit (ich habe sie auf BTC eingestellt) und eine Fiat-Währung zum Vergleich auswählen kann (ich habe den US-Dollar gewählt).
Im Gegensatz zum KeepKey-Client wurde mein Bitcoin Cash nicht angezeigt, was mich nicht wirklich überrascht hat.
Ich entschied mich, ein Hardware-Gerät zu verwenden, schloss den KeepKey an und gab den Pin ein, als wäre es die native Wallet-Schnittstelle. Dann wurden der Bitcoin-Saldo und alle Transaktionen angezeigt.
Alles in allem ist es ein Reinfall. Beide Softwares erledigen ihre Aufgabe. Die Software von KeepKey scheint ausgefeilter zu sein. Electrum hat ein paar mehr Funktionen.
Meine Frage ist: Hat der private Schlüssel jemals das Gerät verlassen, während ich die Electrum-Software verwendet habe? Ich habe ihn von der offiziellen Electrum-Website (https://www.opensource-electrum.org/#download) bezogen und die Version 3.0.3 verwendet (das ist die Version, die auf der Website verfügbar war).
Und nein, ich habe den privaten Schlüssel (oder die Seed-Wörter) während der Verwendung von Electrum nie eingegeben.
Wenn mein privater Schlüssel kompromittiert wurde, was kann ich tun, um meinen Bitcoin wieder sicher zu machen? Zu Bitcoin Core verschieben?