Ich habe KeepKey + Mycelium + SegWit getestet, damit Sie das nicht tun müssen.
Home › Foren › KeepKey › Ich habe KeepKey + Mycelium + SegWit getestet, damit Sie das nicht tun müssen.
- Dieses Thema hat 1 Antwort sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 11 Monaten von
F0rtysxity aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
1. März 2022 um 14:26 Uhr #555411
root_s2yse8vt
Administrator::**TLDR:** Sie können Bitcoin an und von nativen SegWit (Bech32) Adressen mit KeepKey + Mycelium senden und empfangen, aber (noch?) nicht mit KeepKey + KeepKey Client.
Mycelium kann den erweiterten öffentlichen Schlüssel (xpub) von Ihrem KeepKey importieren. Dies ermöglicht es Ihnen, eine Watch-Only-Wallet auf Ihrem Telefon zu erhalten, die nur ausgeben kann, wenn Sie Ihren KeepKey mit dem Telefon verbinden.
Der xpub ist nicht der private Schlüssel, der private Schlüssel verlässt KeepKey nie, Sie können nicht nur mit dem xpub ausgeben, die kalte Lagerung ist nicht gefährdet.
Es ist eine schöne Kombination aus der Zugänglichkeit einer App und der Sicherheit einer Hardware-Geldbörse.
Meine Lieblingsfunktion ist es, den Wert meines Bitcoin ~~moon~~ bequem von meinem Telefon aus beobachten zu können.
Die Mycelium Android-Wallet hat diesen Monat endlich das SegWit-Update erhalten, und ich habe etwa einen Dollar in Bitcoin verwendet, um das neue Adressformat zu testen.**Importieren eines KeepKey xpub in Mycelium**
Wenn Sie vor dem SegWit-Update von Mycelium bereits ein KeepKey-Konto in Mycelium hatten, müssen Sie dieses Konto aus Mycelium entfernen und neu importieren, um die SegWit-Unterstützung zu aktivieren.
Um das xpub Ihres KeepKey in Mycelium zu importieren, müssen Sie das KeepKey mit einem USB-OTG-Adapter an Ihr Telefon anschließen. Sie können einen solchen Adapter für etwa 10 Dollar bekommen, wenn er nicht bereits mit Ihrem Telefon geliefert wurde.
Nach der Verbindung öffnen Sie Mycelium, gehen Sie auf die Registerkarte „Konten“, tippen Sie auf das Symbol eines Schlüssels mit einem „+“, tippen Sie auf „Erweitert“, tippen Sie auf „KeepKey“ und geben Sie Ihren Pin ein.(Wenn Sie den Passphrase-Schutz auf Ihrem KeepKey aktiviert haben, wird Mycelium Sie an dieser Stelle ebenfalls auffordern, die Passphrase einzugeben.
Auf dieser Seite finden Sie Anweisungen zum Aktivieren/Deaktivieren des Passphrasenschutzes:
[https://help.keepkey.com/how-to-guides/how-to-disable-a-passphrase](https://help.keepkey.com/how-to-guides/how-to-disable-a-passphrase)
Wenn Sie es aktivieren wollen, ändern Sie den Befehl von „(false)“ in „(true)“.
Dies ist eine fortgeschrittene Funktion, die Sie nur verwenden sollten, wenn Sie wissen, was Sie tun. Das Aktivieren und Deaktivieren dieser Funktion war meiner Erfahrung nach sehr fehlerhaft, aber sobald sie aktiviert ist, funktioniert die Passphrase-Funktion selbst ohne Fehler)**Konten**
Mycelium scannt nun den KeepKey nach Konten. Wenn Sie mehrere Konten auf dem KeepKey haben und sie alle zu Mycelium hinzufügen wollen, müssen Sie diese Schritte mehrfach durchlaufen, um sie einzeln hinzuzufügen.
Ein Konto mit null Bitcoin wird von Mycelium nicht erkannt.Sie können dem Konto, das Sie zu Mycelium hinzufügen, ein Label geben.
Mycelium zeigt ein KeepKey-Logo neben dem Kontonamen auf der Registerkarte „Konten“ an, um anzuzeigen, dass es sich um ein Konto handelt, das nur von einem KeepKey überwacht wird.**Was kann ich mit einem importierten Konto in Mycelium tun?**
Ohne Ihren KeepKey verbunden zu haben, können Sie das:
-Ihr Bitcoin-Guthaben und seinen Fiat-Wert einsehen.
-alle Transaktionen einsehen, auch die, die über die KeepKey-Client-App getätigt wurden.
-Generieren Sie Empfangsadressen in allen drei Formaten: Legacy P2PKH (beginnend mit 1), SegWit wrapped P2SH (beginnend mit 3), SegWit native Bech32 (beginnend mit bc1).
-Empfangen Sie Bitcoin auf den genannten Adressen und sehen Sie sich die eingehenden Transaktionen an, bevor und nachdem sie bestätigt werden. Beachten Sie, dass Mycelium standardmäßig SegWit-umhüllte P2SH-Empfangsadressen generiert. Sie können den Standard auf SegWit Native Bech32 ändern, aber Sie können den Standard nicht auf alte P3PKH-Adressen ändern, das ist wichtig.**Wie empfange ich Bitcoin mit Mycelium?**
Wählen Sie das KeepKey-Konto auf dem Konto-Bildschirm aus, tippen Sie auf die Schaltfläche „Empfangen“ und es wird standardmäßig eine SegWit Wrapped P2SH-Adresse angezeigt.
Sie können von diesem Bildschirm aus zu einer Legacy- oder Bech32-Adresse wechseln und die Voreinstellung von P2SH auf Bech32 umstellen, aber nicht auf Legacy.
Das bedeutet, dass Sie standardmäßig immer Bitcoin über eine SegWit-Adresse erhalten.**Wie versende ich Bitcoin von Mycelium aus?
Um Bitcoin von Mycelium aus zu versenden, können Sie auf „Senden“ tippen, eine Empfängeradresse eingeben, einen Betrag und eine Gebühreneinstellung wählen.
Als Nächstes müssen Sie Ihren KeepKey mit dem OTG-Adapter an das Telefon anschließen, die PIN eingeben und die Passphrase eingeben, falls Ihr KeepKey eine hat.
Die Transaktion wird auf dem Display des KeepKey angezeigt, Sie sollten die Adresse, den Betrag und die Gebühr überprüfen.
Bestätigen Sie die Transaktion mit der physischen Taste auf dem KeepKey, zweimal.
Ihre Transaktion wird übertragen, Sie können den KeepKey jetzt abschalten.**Wie sicher ist das?**
Der private Schlüssel verlässt den KeepKey nie, die kalte Lagerung ist nie gefährdet.
Die einzige Möglichkeit, eine Transaktion zu signieren und Bitcoin zu senden, besteht darin, den KeepKey anzuschließen, den Pin zum Entsperren einzugeben und die Passphrase einzugeben, um ihn weiter zu entsperren, falls Sie eine aktiviert haben, und dann den physischen Knopf auf dem KeepKey zu benutzen, um die Transaktion zu bestätigen.**Was funktioniert nicht?**
Und nun endlich der Grund, warum ich diesen Beitrag schreibe: was nicht funktioniert.
Zum Zeitpunkt des Schreibens ist die KeepKey-Client-App für Chrome in der Lage, an SegWit-P2SH- und Bech32-Adressen zu senden.
Die KeepKey-Client-App ist jedoch nicht in der Lage, SegWit-Empfangsadressen zu generieren, noch kann sie den Kontostand von SegWit-P2SH- oder SegWit-Bech32-Adressen anzeigen.
Sie kann auch keine Bitcoin versenden, die über diese Adressen empfangen wurden.Das bedeutet, wenn Sie Mycelium verwenden, um Bitcoin über eine SegWit-Adresse zu empfangen, versteht die KeepKey Client App diese Transaktion nicht.
Die KeepKey-Client-App wird das Guthaben dieser Adresse nicht zu Ihrem Gesamtguthaben hinzufügen. Wenn dies die einzige Transaktion in der Wallet war, wird sie ein Null-Guthaben anzeigen.
Die KeepKey-Client-App wird nicht in der Lage sein, Bitcoin zu versenden, die an diesen Adressen empfangen wurden; dies ist nur mit Mycelium möglich.
Dies kann zu verwirrenden Situationen führen, in denen Mycelium und die KeepKey-Client-App zwei verschiedene Gesamtsalden für dieselbe Wallet anzeigen, weil Mycelium den tatsächlichen Saldo sieht und die KeepKey-Client-App nur den Saldo der Nicht-SegWit-Adressen.Ich rechne fest damit, dass ein zukünftiges Update der KeepKey Client Chrome App die volle SegWit-Unterstützung aktivieren wird, so dass das oben genannte Problem nicht mehr besteht, aber im Moment bedeutet der Empfang von Bitcoin auf SegWit-Adressen über Mycelium, dass Sie die KeepKey Client App nicht mehr effektiv nutzen können, bis sie aktualisiert wird.
-
1. März 2022 um 14:26 Uhr #555412
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.