Juristischer Kanarienvogel im Lizenzvertrag?

Home Foren Ledger Wallet Juristischer Kanarienvogel im Lizenzvertrag?

  • Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 4 Monaten von pringles_ledger aktualisiert.
Ansicht von 4 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #2956469
      root_s2yse8vt
      Administrator
      Up
      0
      Down
      ::

      Bei all der Kontroverse über die Wiederherstellung scheint es angemessen, dass es in der rechtlichen Vereinbarung, die Ledger ausstellt, einen Passus gibt, der garantiert, dass es keine absichtlich in die Gerätehardware, -firmware oder -software eingebauten Sicherheitshintertüren gibt, die Ihre Geheimnisse außerhalb des Geräts preisgeben könnten, wenn die Wiederherstellung nicht aktiviert ist, und dass, wenn irgendwelche Hintertüren entdeckt werden, diese gepatcht und verantwortungsvoll offengelegt werden. Auch ein juristisches Machwerk, das besagt, dass keine Regierung sie gezwungen hat, eine Hintertür einzubauen.

      Diese Formulierung scheint angesichts des Vertrauens, das sie von ihren Kunden verlangen, eine selbstverständliche Voraussetzung zu sein.

      Gibt es diese Formulierung bereits? Wenn ja, könnte mich jemand darauf hinweisen?

    • #2956470
      ethical2012
      Gast
      Up
      0
      Down
      ::

      There is/can in any hardware wallet. If the government wants it, they will get it. Period… That’s it..

    • #2956471
      btchip
      Gast
      Up
      0
      Down
      ::

      This was discussed internally but no decision has been taken at the moment. Personally speaking I consider this about as legally tested and useful as the „please disconnect if you’re from the government“ warning on a warez BBS, but I’m not a lawyer and don’t take any part in this decision.

    • #2956472
      officialM3DL3Y
      Gast
      Up
      0
      Down
      ::

      You won’t know until its too late

    • #2956473
      pringles_ledger
      Gast
      Up
      0
      Down
      ::

      Hey – Ledger takes security very seriously and is committed to providing products that are as secure as possible. Ledger’s firmware and software are designed with no intentional backdoors. In fact, Ledger is working towards making most of its Operating System open-source, starting with Ledger Recover, to allow for maximum auditability and transparency. This means that developers and security experts can review the code to ensure it is secure and not malicious.

      Ledger’s current practices are focused on maintaining the highest level of security and privacy for its users. For more info check out our website
      https://www.ledger.com/recover

Ansicht von 4 Antwort-Themen
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.