Btc eth Adresse
Home › Foren › Trezor Wallet › Btc eth Adresse
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 9 Monaten von
Kaffikup aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
28. Mai 2023 um 16:39 Uhr #2294817
root_s2yse8vt
Administrator::Hallo
Hypothetisch habe ich eine Trezor-Hardware-Wallet verwendet, um 24 Wörter als meine Seed-Phrase zu generieren. Dann habe ich eine BTC-Wallet erstellt und 1 BTC auf die Wallet übertragen. Später habe ich weitere BTC auf die Trezor-BTC-Wallet übertragen und festgestellt, dass die Empfängeradresse geändert wurde. In der Trezor-Suite kann ich jedoch sehen, dass mein Guthaben 2 BTC beträgt. Aber wenn ich mir die BTC-Blockchain ansehe, ist dort für jede Empfängeradresse nur 1 BTC vorhanden.
Später verbinde ich das Trezor-Gerät mit Metamask und importiere 2 Adressen für die ETH-Wallet. Dann übertrage ich 1 ETH in jede Wallet.
Meine Fragen sind
1. Wenn ich es richtig verstehe, kann ich alle meine 2 BTC in einer Transaktion an eine dritte Adresse senden, auch wenn in jeder der beiden Adressen nur 1 BTC vorhanden ist. Aber ich kann das Gleiche nicht für die ETH tun. Ich muss 2 Transaktionen durchführen, um die ETH zu übertragen – eine für jede Adresse. Warum ist das so?2. Wenn ich mir die Blockchain ansehe, wissen dann andere Leute, dass beide BTC-Adressen mir gehören? Was ist mit ETH?
3. Wenn ich für Eth einen böswilligen intelligenten Vertrag mit einer der Adressen unterschreibe und dadurch die 1 Eth, die dort gespeichert ist, verloren geht. Sind die anderen 1 Eth, die in der zweiten Adresse gespeichert sind, dann sicher? Was ist mit BTC?
Danke -
28. Mai 2023 um 16:39 Uhr #2294818
Kno010
Gast::1. Correct. Bitcoin uses a UTXO system where the address doesn’t really matter while Ethereum uses an account based system where the address very much does matter. I recommend reading up on the UTXO model.
2. No, they will not be able to know that both addresses belong to you (not for BTC nor ETH). The exception is of course if you transfer funds between them or otherwise commingle funds. For example people might guess that both belongs to you because you used the same wallet to fund both addresses.
3. Yes, funds in one ETH address is safe even if you sign something stupid with the other address, as long as you don’t give away your recovery phrase or private keys. For BTC there isn’t really any way to sign malicious contracts, although I guess you could somehow be tricked into signing a malicious transaction that transfers all funds out from both addresses.
-
28. Mai 2023 um 16:39 Uhr #2294819
-
28. Mai 2023 um 16:39 Uhr #2294820
isit2amalready
Gast::Just wanted to say this is one of the first time I’ve seen intelligent (higher-level) questions asked here. Good job.
(Not to insult those that ask more basic questions that are newer.)
Outside of the BIP39 standard (the 12 and 24 words stuff) I would definitely compartmentalize how Bitcoin works compared to how Ethereum works. Also 99% of all tokens out there are ERC20’s which is a standard built within Ethereum, so they all work the same.
/u/Kno010 already answered correctly. I would only add that the BIP39 standard is for generating your encryption keys. Those keys + wallet#0, wallet#1, wallet#2, etc is what generates private keys for each wallet. Nobody knows these wallets are connected to the root BIP39 encryption keys.
And for #3 Ethereum smart contracts only interact with a specific wallet. That means a malicious smart contract would need approval from each and every wallet it wants permission from. You can only connect 1 wallet to a website at a time so there’s no way the smart contract would even know to ask permission to access another wallet you have.
-
28. Mai 2023 um 16:39 Uhr #2294821
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.